Gesundheitsdirektion
Amt für Sport
JTrack

Login


Was ist JTrack

JTrack ist eine Online-Software für das Rechnungsbüro eines Leichtathletik-Schulsportanlasses.

JTrack für den SSST verwenden

Vorbereitung
  • Teilnehmer können unter 'Teilnehmer' → 'Import / Export' hochgeladen werden. Auf der Seite gibt es auch ein "Vorlage".
  • Jede(r) Teilnehmer(in) muss eine eindeutige Startnummer haben.
  • Es wird empfohlen 'Listen / Ranglisten' → 'Teilnehmerliste, Blatt pro Team' vorgängig auszudrucken und durch jedes Team prüfen zu lassen. Damit lassen sich Fehler wegen falschen Angaben zu Geschlecht und/oder Jahrgang vermeiden.
Resultate erfassen
  • Standblätter werden unter 'Resultate' erfasst. Jedes Standblatt muss eine eindeutige Nummer haben, diese kann wahlweise von JTrack automatisch vergeben werden.
  • Es wird empfohlen, direkt nach der Standblatt-Erfassung die Resultate von einer Zweitperson zu überprüfen ('Resultate' → 'Kontrolle').
Auswertungen
  • Die Resultate sind unter 'Listen / Ranglisten' → 'Rangliste, Teamwertung' abrufbar.

Rechtliches

JTrack läuft auf Server eines Drittanbieters. Die Verfügbarkeit ist zwar sehr gut, aber eine 100% Verfügbarkeit kann nicht garantiert werden. Jede Haftung für einen Systemausfall wird abgelehnt.

Durch das Login ist eine gewisse Sicherheit gegeben, aber JTrack wurde nicht auf maximale Datensicherheit hin entwickelt.

Version history

Juni 2019

Juni 2018

2012

3. Januar 2011

Oktober 2010

28. August 2010

15. Dezember 2009

2. September 2009

1. September 2008

27. Januar 2008

17. Dezember 2007

10. Dezember 2007

21. Oktober 2007

7. September 2007

28. August 2007

Frequently Asked Questions

Welche technische Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

JTrack ist eine reine Webanwendung, d.h. der Benutzer braucht lediglich einen aktuellen Browser und einen Internet-Anschluss.

Wie werden die Resultate gewertet?

JTrack wertet Resultate gemäss der Wertung des Schweizerischer Leichtathletik Verbandes (SLV 94). Es stehen folgende Ranglisten zur Verfügung:

Pro Disziplin
Getrennt nach Mädchen / Knaben wird eine Rangliste über alle Jahrgänge/Kategorien erstellt.
Pro Disziplin und Kategorie
Es wird eine Rangliste pro Disziplin und Kategorie erstellt. Kategorien sind nach Knaben/Mädchen im Alter von 10 bis 15 Jahre vordefiniert.
Erdgaswertung
Gemäss den Vorgaben des Erdgas-Cup wird eine Rangliste pro Kategorie erstellt. Teilnehmer(innen) jünger als 10 Jahre werden in der M10/K10-Kategorie gewertet, Teilnehmer(innen) älter als 15 Jahre werde NICHT gewertet. Hat ein Teilnehmer in einer Disziplin mehrere Resultate, wird das beste Resultat verwendet.
Migros-Sprint
Sprint-Rangliste pro Kategorie gemäss Migros Sprint Reglement.
Team
Wertung analog Erdgas-Cup. Pro Disziplin gibt es bei 6 Resultaten ein Streichresultat, bei 5 (oder weniger) Resultate werden alle Resultate gewertet.
Bei Mixed Teams wird für den 5x80m Lauf die Mädchen-Wertung herangezogen, bei 5x1000m die Knaben-Wertung.

Welche Anforderungen müssen die Standblätter erfüllen?

Um JTrack sinnvoll nutzen zu können, müssen Wettkampf-Resultate auf Standblätter erfasst und dem Rechnungsbüro zur Verfügung gestellt werden. Die Standblätter müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:

Wieviel kostet das?

Basismodul
Das Basismodul umfasst die Rechnungsbüro-Funktionen, also Teilnehmer erfassen und bearbeiten (Teilnehmer können auch aus einer Datei eingelesen werden), Resultate erfassen und Auswertungen erstellen.
Kosten pro Jahr: CHF 350.-
Zusatzmodul Online-Anmeldungen
Mit dem Zusatzmodul 'Online-Anmeldungen' können sich Teilnehmer für Sport-Anlässe online anmelden. Die Anmeldungen werden per E-Mail bestätigt und in eine CSV-Datei gespeichert, diese kann mit Excel eingelesen werden. Es gibt verschiedene Anlass-Typen (Mannschaften, Einzelpersonen). Bei einen Leichtathletik-Anlass stehen die Teilnehmer auch direkt im Basismodul für das Rechnungsbüro zur Verfügung.
Kosten pro Jahr: CHF 150.-
Zusatzmodul Online-Umfrage
Mit dem Zusatzmodul 'Online-Umfrage' können Umfragen definiert und online durchgeführt werden. Die Resultate werden in einer CSV-Datei gespeichert, welche mit Excel eingelesen werden kann. Die Umfrage wird durch eine XML-Datei definiert, hierzu braucht es zu Beginn etwas Unterstützung durch den System-Administrator.
Kosten pro Jahr: CHF 70.-
Created by Simon Niederberger (WaNT GmbH)
Copyright © 2008-2023, All rights reserved